| English version |

Im
vorliegenden Beitrag werden die sogenannten
Verzweigungsknoten betrachtet. Diese sind gewöhnlich von einem Gewirr
aus Röhren umgeben, so dass der
eigentliche
"Knoten" nicht zu sehen ist. Weil man am Knoten niemals verzweigte
Röhren sieht,
kam der Gedanke auf, sie könnten
innerhalb der Knoten verzweigen. Das passte zu der fragwürdigen
Feststellung in [1], S.80, man
könne "sehen, wie die Röhren hineingehen und herauskommen". So wurde
der Begriff "Verzweigungsknoten" bekannt, als sei damit
erklärt, wie
die
Röhren entstehen. 

![]() |
![]() |
152 |
|
|
|
|