| English version |




Der
Riss in Abb.4 läuft quer durch einen Stapel von Mikrobenschichten, aber
nicht weiter, was andeutet, dass der umgebende Sumpf noch flüssig war.
Folglich muss die frühe Verkieselung, die den Stapel verfestigt hatte,
von den Mikroben bewirkt worden sein. Deshalb ist anzunehmen, dass die
Mikroben auch in anderen Fällen nicht nur passiv in Kieselgel
eingeschlossen werden, sondern die Verkieselung fördern.![]() |
45 |
|
|
|
|