| English version |
Dauersporen,
auch "Chlamydosporen" genannt, werden einzeln an den Pilzhyphen
gebildet, wahrscheinlich um den Zerfall der Hyphe zu überleben. Es ist deshalb
erstaunlich, dass sie an manchen Stellen so gehäuft vorhanden sind wie
hier, wo ihr Volumenanteil größer als 1/2 ist.
Abb.2: Rhynie Chert, rohe
Oberfläche mit zwei Dauersporen, größer als jene in Abb.1, die rechte
mitten hindurch gebrochen, die linke vom Riss umgangen und dadurch als
Halbkugel auf der Bruchfläche vorhanden, die das Fundstück von der
Chert-Schicht abgetrennt hatte. Bildbreite 1.4 mm.![]() |
![]() |
104 |
|
|
|
|