| English version |
Es kann als ein Lehrstück über die zuweilen absurden Umwege zur
Erkenntnis gelten, dass die falsche Vorstellung von der Gestalt dieser
Pflanze dem deutschen Paläobotaniker Zimmermann
eine große Idee
aufkeimen ließ. Das Ergebnis war die sogenannte Telom-Theorie der
Evolution der Landpflanzen [2]. Diese wurde und ist jetzt noch weltweit
bekannt, aber auch umstritten. Seine Gedankenkonstruktion einer
Urpflanze sollte die einfachsten frühen Landpflanzen repräsentieren. So
kam es unerwartet, dass die wirkliche Pflanze sich als noch einfacher
erwies als die daraus abgeleitete Modellpflanze.![]() |
![]() |
17 |
|
|
|
|