| English version |
Eine
seltene Erscheinung im Hornstein von Rhynie ist ein gedrängter
Haufen aus Dutzenden millimetergroßer eiförmiger Gebilde ähnlich einer
Herde dicker Schafe (Abb.1). Diese Gebilde wurden erst kürzlich als
Kleinkrebse gedeutet [1] und mit Vorbehalt den Cladocera zugeordnet, zu
denen die bekannten Wasserflöhe gehören. Anders als diese ruhelosen
Geschöpfe lebte Ebullitiocaris im wesentlichen festsitzend an
Pflanzenteilen und weidete dort möglicherweise den Algenrasen ab, ein
Verhalten, das auch von etlichen heute lebenden Wasserfloh-Verwandten
bekannt ist.
Abb.1: “Herde” des Kleinkrebses
Ebullitiocaris
zwischen
Pflanzenresten im Rhynie Chert. Bildbreite 8mm. 
![]() |
![]() |
12 |
|
|
|
|